EINE WOCHE FÜR DIE SPRACHE
Themenwoche im Familienzentrum Bammental
Die kommende Woche, von Samstag, 30.3. bis zum 6.4., widmen wir einem Thema, das uns im Familienzentrum sehr am Herzen liegt: der Sprache. Lese- und Schreibkompetenz wird gern als Selbstverständlichkeit betrachtet, sie öffnet den Weg sowohl in die reale (Arbeits-) Welt als auch in die des Geistes und der Fantasie und stellt uns, wenn nicht ausreichend vorhanden, vor immense Probleme. Da es um die Lese- und Schreibkompetenzen oft schlechter bestellt ist als das in einem fortschrittlichen Land vermutet werden darf, bemühen wir uns permanent um mehr Aufmerksamkeit für dieses Thema, unterstützt und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. In dieser Woche steht die Sprache bei uns im Zentrum
Wir begleiten die Woche unter anderem mit einer Ausstellung, bei der ihr alle aufgefordert wart, Fotos und Kunstwerke zum Thema SCHRIFT IM ALLTAG einzusenden. Die besten eingereichten Werke werden ab Samstag in unserem Café zu sehen sein. Über die Lesung mit Musik bei Kerzenschein zur Earth Hour am Samstag, 30. März, um 20:00 wurde schon ausführlich berichtet. Sehr spannend dürfte der Vortrag des ehemaligen funktionalen Analphabeten Tim-Thilo Fellmer werden, der alle Hindernisse, die Sprache einem stellen kann, erfolgreich überwunden hat, um seine berufliche Tätigkeit dann ganz Menschen zu widmen, die ebenfalls von Lese- und Schreibschwierigkeiten betroffen sind. Ab 19:30 erzählt er am Montag, 1.4., aus seinem Leben und seiner engagierten Arbeit.
„Tanz in Fesseln“ bei MARGINALIA
Dienstag, 2. April 2019, 18:00 Uhr. Der monatliche offene Sprachtreff von LESEWEIS® widmet sich in unserer Sprachwoche im speziellen dem Kampf mit der Sprache beim Übersetzen.
Weltliteratur ist ohne Übersetzer*innen undenkbar.
Einen Einblick in Begeisterung und Frust bei der täglichen Suche nach dem „passenden“ Wort geben zwei Literatur-Übersetzerinnen und ein Dolmetscher: Ilka Schlüchtermann, Juliane Gräbener-Müller und Hans Mikasa (letzterer, falls terminlich nicht kurzfristig abgerufen). Wie beim Übersetzen/Dolmetschen die Balance zwischen der Ausgangssprache und der Zielsprache gelingt – über diesen „Tanz in Fesseln“ möchten wir mit euch diskutieren.
Alle unsere Lese- und Schreib-Werkstätten sind in dieser Woche für alle Interessierten geöffnet.