?Impf-Hilfs-Aktion läuft hervorragend?
Dass die erste Impfrunde ?gegen das Corona-Virus in Deutschland wie am Schnürchen angelaufen ist, kann man leider nicht behaupten. Ein Zustand, wie wir befanden, der Abhilfe erfordert.
Also machten wir uns zusammen mit Bürgermeister Holger Karl Gedanken, wie wir dazu beitragen können, dass die Abwicklung für die willigen Impfkandidat/innen ?? zumindest hier bei uns reibungsloser abläuft. Und wir sind unendlich froh, jetzt schon berichten zu dürfen, dass sich das Gedankenmachen gelohnt hat. Bürgermeister Holger Karl spricht von einer „tollen Geschichte für den Ort“.
Wie recht er hat: Radio Regenbogen und die RNZ haben uns zu der Aktion interviewt. Albrecht Schütte unterstützt uns aktiv. Das DRK ?Wiesenbach/Neckargemünd unterstützt uns ebenfalls. Die Freiwillige Feuerwehr ? übernimmt Fahrten ? für Senior/innen ??zu den Impfzentren. Und so viele private freiwillige Helferinnen und Helfer sind ebenfalls aktiv.
Wir danken gemeinsam jetzt schon den vielen Menschen?????♀️???, die unsere Ideen auf fabelhafte Weise in die Tat umsetzen. Ohne unser mittlerweile einfach faszinierend funktionierendes Netzwerk hier in der Gemeinde, das rasend schnell wächst und immer mehr ungemein hilfsbereite Menschen ??????umfasst, hätten wir das durchhängende „Schnürchen“ lange nicht so schnell spannen können.
DANKE EUCH ALLEN!♥️
Was ist das Problem?
Wo legt „die Schnur“ die Schlingen? Die Hürden beginnen damit, überhaupt einen Impftermin? zu bekommen. Am Telefon ☎️ ist tagsüber praktisch kein Durchkommen. Die Termine über www.impfterminservice.de werden täglich online ab 0:00 Uhr freigeschaltet, was bedeutet, dass auch sie am Tag oft schon vergeben sind. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, sind wir uns sicher, dass es für die Altersgruppe der Über-Achtzigjährigen ??nicht leicht ist, sich ab Mitternacht im Netz einen Impftermine? zu ergattern. Die Impfzentren liegen in Sinsheim oder in Heidelbergs Patrick-Henry-Village; die Krankenkassen übernehmen eventuelle Taxifahrtkosten? zum Impftermin nicht. Das Procedere vor Ort ist zwar sehr gut und klar organisiert, doch durchläuft man hier zügig mehrere Stationen und bekommt in rascher Folge eine Menge Infos durch verschiedene Personen — das überfordert schnell.
Was tun wir?
Wir haben mit unserem Team ??♀️??????????aus freiwilligen Helferinnen und Helfern die Impftermin-Buchung für die Bammentaler/innen komplett übernommen. Heißt, wer kein Problem damit hat, sich nachts noch online Termine zu sichern, bucht Impf-Plätze für Bammental. Die RNZ titelte letzte Woche: „Auch Bürgermeister bucht zur Geisterstunde“, was der Wahrheit entspricht.
Wir bündeln diese Impftermine ?dann und verteilen sie um auf Bammentaler Bürger/innen, die sich mit der Bitte, für sie einen Impftermin zu buchen, an uns gewendet haben. Bislang haben wir auf diese Weise 130 Anfragen von Senior/innen ??erhalten, für die wir Erst- und Zweitimpfungs-Termine komplett vermitteln konnten, womit mehr als die Hälfte der Personen mit höchster Impfpriorität ?in Bammental nun einen Termin hat und teilweise auch schon geimpft wurde. (Darin nicht enthalten sind die Menschen, die hier in Pflegeeinrichtungen und Betreutem Wohnen leben, wo ja mobile Teams impfen.)
Außerdem haben wir inzwischen 37 Freiwillige ?????????♀️organisiert, die die Impfkandidaten im PKW ?ehrenamtlich zu den Impfzentren fahren, an ihrer Haustür abholen, durch das Impfprocedere auf Wunsch begleiten und wieder bis zur Haustür nach Hause ? bringen. Das Schnürchen ist gespannt. 75 Fahrten bereits absolviert.
Was könnt ihr tun, um uns zu helfen?
Noch benötigen wir Helfer/innen ??????????für aktuell weitere 45 Fahrten zu bereits organisierten Impfterminen? nach Sinsheim oder Heidelberg / Patrick-Henry-Village.
Meldet euch bitte auf unserer Website: https://familienzentrum-bammental.de/solidarisch/unterstutzung-bei-impfung-von-ue80-jaehrigen/ oder per Mail unter solidarisch@bammental.de
oder telefonisch unter 06223/9725470,
wenn ihr die eine oder andere Fahrt zum Impfzentrum für eine Person übernehmen wollt.
Der Zeitaufwand beläuft sich auf etwa 2 Stunden, das Gemeindeauto kann dafür kostenfrei genutzt werden.
Mit großer Freude haben wir mitbekommen, dass Menschen??♀️???????? ihre sozialen Netze anschreiben, um ihrerseits Unterstützung für unsere Aktion zu organisieren.
Auch das ist toll:
Ja, bitte sagt weiter, was wir tun und was wir benötigen. Und meldet euch bei uns für weitere Info zum Helfen. Unsere Aktion wird weiterlaufen, solange Leute Unterstützung brauchen. Wir überlegen, auch die nächste Impfgruppe ?bei Bedarf solidarisch zu unterstützen.
♥️Jetzt schon können wir sagen: In Bammental läuft es wie am Schnürchen — und dafür gilt euch allen unser DANKESCHÖN!♥️
Weiterhin gilt:
Wer Hilfe beim Impf-Termin und oder bei der Fahrt benötigt, rufe uns an: 06223/ 97 25 470