
Programm 2023
Beim diesjährigen Frühlingsfest gibt es folgende Attraktionen:
- 16 Uhr Entenrennen (Start: Elsenzbrücke)
- 18 Uhr Siegerehrung Entenrennen
- 20 Uhr Potz Blitz
Noch sind wir in den Vorbereitungen und aktualisieren diese Seite laufend.
Wir laden erstmalig zu einem Frühlingsfest mit vielen besonderen Aktionen für die ganze Familie ein.
Unterstützung
Am meisten macht es Freude, wenn viele das Fest aktiv unterstützen, entweder mit einer Kuchenspende oder mit aktiver Hilfe an dem Tag. Bitte trage dich in unsere Helferliste ein. Vielen Dank im voraus.
Wir laden erstmalig zu einem Frühlingsfest mit vielen besonderen Aktionen für die ganze Familie ein.
Rückblick 2022: So ein schönes Frühlingsfest!
Der Regen konnte uns nichts anhaben. Gefühlt war am 30. April ganz Bammental auf den Beinen, ließ sich nicht vom Feiern abhalten, feuerte die Enten beim Rennen an, spielte auf den vielen Stationen der Spielstraße, schlenderte von Stand zu Stand und genoss unter plätschernden Regendächern das kulinarische und kulturelle Angebot des Bammentaler Frühlingsfests. Von der Bühne schallte der Unterhalter, kam die Musik, in der Straße plauderten und lachten die Menschen. Fast das gesamte Programm konnte trotz aufgespannter Regenschirme durchgezogen werden. Fantastisch!
In unserem Café tummelten sich zur Kaffeezeit so viele Gäste! Das Kuchenangebot war sehr vielseitig und lecker. Unsere fleißigen Helfer:innen hatten am Büffet ordentlich zu tun und blieben auch zur Primetime gut gelaunt und fröhlich. Die Klavier-Livemusik und die vielen Gespräche brachten Stimmung in unser Café – so wie wir es lieben. In den oberen Räumen bastelten Kinder in der Kreativwerkstatt hübsche Armbänder und Lesezeichen. Und vorm Haus bereiteten die Grünen köstliche heiße Suppen aus Lebensmitteln zu, die nicht verkauft werden können, bloß weil sie dem Schönheitsideal nicht entsprechen. Die dampfenden Suppen hoben die Laune an diesem launischen Festtag. Wir fragen uns, was noch besser hätte sein können, wenn auch noch die Sonne geschienen hätte…? Und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!
Hier folgen ein paar Impressionen des Tages…
Wir laden erstmalig zu einem Frühlingsfest mit vielen besonderen Aktionen für die ganze Familie ein.

Das Highlight: Das Entenrennen!
Ein Gastbeitrag von Katja Meder, die das Rennen organisiert hat:
Orangener Schnabel, Startnummer auf dem Bürzel – eine Tradition kehrt nach Bammental zurück
Auf dem Frühlingsfest am 30.04.22 erlebte das Bammentaler Entenrennen sein Comeback. 2004 von Arne Müller ins Leben gerufen, fanden bis 2010 sechs Bammentaler Entenrennen statt. Nun nach 12 Jahren „Schwimmpause“, stehen dank des Familienzentrums die gelben Rennsportler wieder an ihren Startpositionen. Schon beim Vorverkauf der Entenlose wurden bei dem ein oder anderen Kindheitserinnerungen geweckt und mit einem Strahlen im Gesicht festgestellt „Das kenne ich noch von früher, natürlich möchte ich auch eine Ente für mich am Start haben“.
Um 15:15 Uhr war es dann soweit, die Rennteilnehmer nahmen in einem Hasen-Freilauf-Käfig ihre Startpositionen ein, die Wasserwacht stellte die Turbine an und mit Anstieg des Wassers am Stauwehr wurde der Count-down von den Zuschauern runter gezählt. Albrecht Schütte (CDU-Landtagsabgeordneter und DLRG Vorstand) und Rene Richter (Leiter des Familienzentrums Bammental) hoben den Käfig an und die Enten starteten hoch motiviert ihr Rennen. Die erste zu erwartende Hürde stellt das Einschwimmdelta der Fischtreppe dar, während einige Teilnehmer schwungvoll dem Bachlauf zwischen den Steinen hindurch folgten, hatten andere hinter den Steinen mit mangelnder Strömung zu kämpfen. Doch Herr Schütte und Herr Richter waren auch durch 13 Grad Wassertemperatur nicht abzuschrecken und wateten mit Köchern ausgerüstet den Rennteilnehmern hinterher um diese wieder in Richtung Rennstrecke zu befördern.
Im Zieleinlauf dann die Überraschung. Wie konnte das passieren? Am Abend vorher verlieft der Testeinlauf der Teilnehmer noch reibungslos – lag es an den veränderten Wetterbedingungen oder am Übermut mancher Teilnehmer? Die ersten Enten verhielten sich im Zieleinlauf noch regelkonform, andere schossen im wahrsten Sinne des Worten „Über das Ziel hinaus“. Ob die Teilnehmer durch dieses regelwidrige Verhalten mit Disziplinarmaßnahmen der Rennleitung zu rechnen haben, muss nun abschließend geklärt werden. Sichergestellt ist, durch den hervorragenden Einsatz der Feuerwehr konnten die meisten Übeltäter bereits gefasst werden, andere wurden am nächsten Stauwehr durch die Wasserwacht gestellt. Diese versichert, dass es durch die 3 folgenden Stauwehre, keine Ente bis in den Neckar schaffen wird und alle Rennteilnehmer wieder sicher ans Ufer gelangen werden.
So freuen wir uns nun, dass an einem Tag im Jahr mal nicht die Gänse das Sagen hatten und das Entenrennen den Weg zurück nach Bammental gefunden hat. Bedanken möchten wir uns bei der Bammentaler Feuerwehr, dem Familienzentrum, allen Organisatoren rund um die „Rennstrecke“, sowie bei den Sponsoren der Preisgelder. Vielen Renn-Enten hat der Tag sehr gut gefallen und wir gehen davon aus, sie auch im nächsten Jahr wieder an der Strecke begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns darauf!
Text: Katja Meder, Kleine Helden Kindergarten
Essen und Trinken
A Charussco gebratene Spieße Brasilien ganz nah
B Cocktailbar Augenoptik Kaufmann
C Suppe aus geretteten Lebensmitteln B90/Die Grünen
D Kaffee und Kuchen Familienzentrum
E Thai Curry und Frühlingsrollen Regenbogenkindergarten
F Gegrilltes Wildschwein Wein und Genuss
G Getränke, Pils und Weizen frisch gezapft vom Faß
H Rostbratwurst und Steaks Familie Keller
I Muffins PädAktiv
J Waffeln Elsenztalschule
K* Eismarie Badens ältester Eishersteller mit historischem Eiswagen
L Herzhafte und süße BammenTaler Pfadfinder
M Champagner Ausschank UWB und Komitee Vertus
N Bionade, Wasser, süße und herzhafte Waffeln DLRG
O Hähnchengrill Ben‘s Grillhähnchen
P Spezialitäten aus Sri Lanka Hase im Mond
Bühnenprogramm
14:00 Aufführung von Elsenztalgrundschülern
14:30 Modenschau von Beuaty Cosmic
15:00 Übertragung Entenrennen
15:30 Iri Trio
16:00 Trommeln mit Kossi Dikpor
16:30 Chor Taktvoll und Handschlag Percussion
17:00 Posaunenchor
17:30 Blue Note Bands
18:30 Siegerehrung Entenrennen
19:00 Maibaumstellen und Feuerwehrkapelle
20:00 Band Bagmo
Programm und Aktionen
Glücksrad Val Verde Naturkost
Kamishibai Buchhandlung STAIGER und Goukelkappe
Bücherflohmarkt Buchhandlung STAIGER
Hüpfburg
Gesundheitskissen Die Naturprinzessin
Adidas Sportbrille 50% reduziert Augenoptik Kaufmann
Frische Pflegeprodukte Nadine Wünsche
Kinderspielstraße
Muttertagsbasteln Waldorfkindergarten
Märchenstunde (16 und 17 Uhr) Waldorfkindergarten
Kreativangebote für Kinder Familienzentrum
Unser ökologischer Fußabdruck B90/Die Grünen
Markenschuhe zu günstigen Preisen Schuh Storch
Kirchenführung evangelische Kirche um 15:30 Uhr
Infostand Hospizdienst Elsenztal
Bühne
Maibaumstellen Gewerbeverein
Infostand zu Awako Awako e.V.
Farbschleuder PädAktiv
Gartencenter Scheid Aktionen zum 50-jährigen Jubiläum*
Tischtennis hautnah erleben Tischtennisverein
Geflügelspezialitäten Ziegler Fleisch und Wurst*
Malwettbewerb BSB
Birgits Teeladen Säfte – Liköre – Tee*
Bio-Vermarktung Laub Demeter – biologisches Obst und Gemüse*
Trommelworkshop Handschlag Percussion
Jurte-Zelt mit Lagerfeuer Pfadfinder
Erste-Hilfe-Stand DLRG und BValley
Auto Ausstellung Autohaus Bollack
Führungen Wasserkraftwerk Hans Adam
Entenrennen
GeoBender Aktion Villa Kunterbunt
Fahrradreparaturstation BikeAge
*Bauenspezialitäten im Mühlhof sind auch am Sonntag verkaufsoffen