Sprache, Lesen & Schreiben
„Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune.“
von Johann W. von Goethe
Unsere Angebote
Hier findest du eine Übersicht über alle Lese- und Schreibangebote im Familienzentrum.
Lesen & Lauschen
Gemeinsam lesen. Der Vorleserin lauschen. Selber zum Leser werden. Im Wechsel lesen. Diskutieren, was man gelesen hat. Ganz nach Belieben.
Gemeinsam Literatur erleben ist das Ziel.
Buchclub
Alleine lesen, zusammen über das Gelesene sprechen. Und manchmal auch abschweifen und über Literatur, Film, Medien im Allgemeinen fachsimpeln.
Marginalia
Unsere Sprache bietet unendlich viele Möglichkeiten. Und unsere Sprache ist voller Stolpersteine.
Autobiographisches Schreiben
Hier schreibst du aus deinem eigenen Leben. Schreibst über dich, erzählst über dich, bringst die eigenen Gedanken zu Papier. Unser Ziel ist nicht, ein dickes Werk an Memoiren zu kreieren. Vielmehr schaffst du durch die Anregungen und Ideen, die du hier bekommst, eine Vielzahl von Texten, die zu einem bunten Flickenteppich deiner ganz persönlichen Geschichte werden.
Kinder-Schreibwerkstatt
...
Die Frauen-Schreibwerkstatt
Hier triffst du auf Frauen, die wie du gerne schreiben; gern mit Wörtern experimentieren; gern Texte verfassen. Hier triffst du auf eine kreative, lustvolle Runde, in der die Teilnehmerinnen sich mit sehr viel Freude am Tun gegenseitig motivieren. Hast du Lust, dich zum eigenen Schreiben (mal wieder) inspirieren zu lassen? Dann bist du hier genau richtig.
Die Abendschreibwerkstatt für Jugendliche & Erwachsene
Die bunteste Schreibwerkstatt im Familienzentrum! Frauen und Männer, Jugendliche und Erwachsene treffen sich hier, um die Vielfalt schriftstellerischer Möglichkeiten zu erproben. Hier darfst du schreibend in viele Richtungen experimentieren, deine schriftstellerischen Fähigkeiten vertiefen, im Austausch mit Gleichgesinnten Neues hinzu lernen.
Lesen & Lauschen
Wann?
Jeden Donnerstag von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Für wen?
Für begeisterte Leser und Zuhörer
Anmeldung
ohne Anmeldung
Kosten
kostenlos
Ansprechpartnerin: Konstanze Keller


Buchclub
Wann?
22. Juli 2022
von 17:30 – 19:00 Uhr
Für wen?
Für Leseratten ab ca. 15 Jahren
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Kosten
kostenlos
Ansprechpartnerin: Konstanze Keller

Marginalia
Wann?
12. Juli 2022
von 18:00 – 19:00 Uhr
Für wen?
Für Sprachinteressierte
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Kosten
kostenlos
Ansprechpartnerin: Konstanze Keller
Autobiographisches Schreiben
…
Wann?
Für wen?
Erwachsene
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Kosten
100 Euro pro Kurs
Ansprechpartnerin: Konstanze Keller

Kinder-Schreibwerkstatt
…
Wann?
Für wen?
Für 8 bis 12 jährige schreibbegeisterte Kids
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Kosten
90 Euro pro Kurs
Ansprechpartnerin: Konstanze Keller
Die Frauen-Schreibwerkstatt
Die LESEWEIS®-Frauenschreibwerkstatt unter Leitung von Konstanze Keller. Schreiben tut gut! ist das Motto. Spielerisch wird der Umgang mit Sprache geübt, neue Anregungen zum eigenen kreativen Schreiben gegeben. Aufgaben werden individuell und originell umgesetzt. Wir nehmen als Schreibende unterschiedlichste Perspektiven ein, widmen uns verschiedensten Textsorten. Es darf gelesen, es darf korrigiert werden. Im Vordergrund steht die immer wieder neue Anregung, überhaupt schreibend tätig zu werden, und zu entdecken, welche Möglichkeiten in einem stecken.
Ein Kurs erstreckt sich über je 6 Doppelstunden und findet zweimal monatlich freitags von 9:00 bis 10:30 Uhr statt. Kurseinstieg ist immer zu Kursbeginn möglich. Geschnuppert werden darf jederzeit kostenlos nach Absprache
Wann?
2 x monatlich freitags 9:00 – 10:30 Uhr
Für wen?
Für schreibbegeisterte Frauen in jedem Alter
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Kosten
90 Euro pro Kurs
Ansprechpartnerin: Konstanze Keller


Die Abendschreibwerkstatt für Jugendliche und Erwachsene
Schreiben tut gut! ist das Motto. Spielerisch wird der Umgang mit Sprache geübt, neue Anregungen zum eigenen kreativen Schreiben gegeben. Aufgaben werden individuell und originell umgesetzt. Wir nehmen als Schreibende unterschiedlichste Perspektiven ein, widmen uns verschiedensten Textsorten. Es darf gelesen, es darf korrigiert werden. Im Vordergrund steht die immer wieder neue Anregung, überhaupt schreibend tätig zu werden, und zu entdecken, welche Möglichkeiten in einem stecken.
Wann?
2 x monatlich donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr
Für wen?
für alle, die gern schreiben
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Kosten
90 Euro pro Kurs